
Sport im Bulgarien-Lexikon
Relativ neue Sportarten in Bulgarien sind Touren mit dem Rennrad oder Mountainbike. Für kurze Touren kann man in allen Seebädern an der Schwarzmeerküste Fahrräder ausleihen. Fahrradwerkstätten oder spezielles Kartenmaterial gibt es jedoch nicht, wenn man das Land auf eigene Faust erkunden will. Lediglich auf die so berühmte Gastfreundschaft die Hilfsbereitschaft der Bulgaren kann man sich verlassen. Viele große Reiseveranstalter bieten mittlerweile gut organisierte Touren an, es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade: Die einfachen Touren mit geringen Steigungen führen durch die Donauebene, die etwas anspruchsvollere Ausfahrt mit dem Mountainbike kann man für die Rhodopen buchen. Im Balkangebirge gibt es bereits Rad-und Wanderwege, die mit Schweizer Unterstützung angelegt wurden. Bulgarien ist mit seinen verschiedenen Erhebungen ein Paradies für Bergsteiger. Im Rila-und Piringebirge kann man genauso Gruppen von Bergsteigern und Kletterern beobachten wie im Durchbruch der Iskar (nördlich von Sofia) oder bei den Felsen von Belogradtschik. Mit Licht versehen und von Touristen zu besuchen sind nur wenige Höhlen in Bulgarien wie zum Beispiel die Ledenikahöhle bei Vraza oder die Magurahöhle in der Nähe von Belugradtschek. Nur mit einem ortskundigen Führer sollten weitere Höhlen erkundet werden, die ebenfalls zugänglich sind. Der Club Extreme in Sofia hält für Interessenten Informationen bereit. In Bulgarien gibt es über 5.000 markiere Touren und Pfade für Wanderer, die beste Gelegenheit Land und Leute sowie die vielfachen Schönheiten des Balkanstaates kennen zu lernen. Angeboten werden einfache Rundwanderungen von ein oder zwei Stunden Dauer, oder aber anspruchsvolle mehrtägige Bergwanderungen. Oft bestehen die Wegweise jedoch nur aus einfachen Farbmarkierungen, die nur schwer zu finden sind. Auch das Kartenmaterial ist bisweilen nicht so gut, wie es Wanderfreunde gewohnt sind.
In diesem Artikel wird das Thema Sport behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.