Kultur im Bulgarien-Lexikon

Historisch interessierte Besucher des Landes können einen Badeaufenthalt am Schwarzen Meer mit einer 500 Kilometer langen Rundreise zu verschieden Orten verknüpfen: Den Zentren des ersten bulgarischen Reiches Pliska und Preslav oder nach Medeira und Nessebar, den Stätten des Weltkulturerbes. Sehr beliebt sind auch Ausflüge zu antiken Dörfern wie Kotel und Scheravna. Als Startpunkt könnte man sich Varta auswählen – der größte Ort am Schwarzen Meer ist An-und Abflugsort für viele Bulgarien-Touristen. Die römischen Thermen sowie das archäologische Museum sind die Sehenswürdigkeiten in Varta. Pliska als zweite Station der Rundreise ist die Hauptstadt des ersten bulgarischen Reiches, hier liegt fast alles in Ruinen. Nur 20 Kilometer weiter liegt Schunen mit seinen netten Hotels, von dort aus gelangt man schnell nach Preslav, der zweiten Hauptstadt des ersten bulgarischen Reiches. Auch hier sind fast nur Ruinen zu sehen wie die Überreste der berühmten goldenen Kirche. Ein kleiner Abstecher führt weiter nach Rasgrad, wo sich mit dem Grabmal von Sveschtari ein weiteres Weltkulturerbe befindet. Die Donaustadt Russe hat mit seinen eindrucksvollen Häusern aus dem 19. und 20. Jahrhundert eine eher österreichische Ausstrahlung. Südlich von Russe gelangt man zu den Felsenklöstern von Ivanovo mitten in einem herrlichen Naturpark. Über Omurtag kommt man nach Kotel und Scheravna, in beiden Orten ist viel Architektur aus der Zeit der Wiedergeburt zu sehen. Für eine formvollendete Übernachtung in einem Haus des 19. Jahrhunderts ist Scheravna genau der richtige Ort. Obwohl Sliven eine reine Industriestadt ist, sollte man auf jeden Fall die blauen Felsen oberhalb des Ortes besuchen. Endpunkt der Rundreise ist Nessebar am Schwarzen Meer, eine alte Handels-und Hafenstadt.


In diesem Artikel wird das Thema Kultur behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum