Batscho Kiro im Bulgarien-Lexikon

In einem malerischen Canon unweit des Drjanover Kloster liegt mitten in einem Felsen die Höhle Batscho Kiro. Diese Höhle war die erste befestigte Höhle in Bulgarien, erstmals wurde sie im Jahr 1890 von Professor Jurtschin erforscht. Fast 40 Jahre später fand eine englische Expedition ein über drei Meter großes Bärenskelett, dessen Kiefer sich nun im Britischen Museum befindet. Erst Anfang der 70er Jahre wurden durch eine polnisch-bulgarische Expedition gründliche Ausgrabungen im Eingangsbereich gemacht. Funde dieser Forscher deuten auf die mittlere Altsteinzeit hin, gefunden wurde neben Schneiden auch symmetrische und asymmetrische Messer und Knochenwerkzeuge. Das ist ein Beweis dafür, dass bereits 40-70.000 Jahre vor Christi Geburt hier Menschen gelebt haben. Im Jahr 1962 wurde die Höhle zur Besichtigung für Touristen frei gegeben, die Besucher können die seltsamen Formen und Säle der Höhle besichtigen. 3,6 Kilometer beträgt das komplizierte Labyrinth aus Galerien und Verzweigungen, 700 Mater davon sind zur Besichtigung frei gegeben. Die Schönheit dieser Höhle wird durch verschiedene Säle wie „Regensaal“, dem Saal der Seen“, dem „Kongresssaal“ und verschiedene andere verdeutlicht. Die Höhle kann das ganze Jahr über besichtigt werden, erfahrene Reiseleiter führen die Besucher hindurch.

In diesem Artikel wird das Thema Batscho Kiro behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum