
Starosel im Bulgarien-Lexikon
Im kleinen Dorf Starosel in der Nähe von Karlovo fanden im Jahr 2.000 Archäologen die größte thrakische Tempel-Grabstätte Südosteuropas. Nach Erforschung der Wissenschaftler stammt das Grab aus der Zeit des 4. Jahrhunderts vor Christus, es gehörte wahrscheinlich dem Herrscher Sitalk. Aus acht unterschiedlich großen Grabhügeln besteht die Anlage, deren eigentliche Grabstätte sich in einem 20 Meter hohen Hügel von 85 Metern Durchmesser befindet. Mit den so genannten Wolfszähnen ist der 1,60 Meter breite Eingang geschützt. Die Wände der Grabstätte bestehen aus durch Eisen und Blei miteinander verbundenen gut verarbeiteten Steinblöcken. Unter den vielen thrakischen Grabhügeln Bulgariens ist das in Starosel am Besten erhalten und spiegelt den thrakischen Geist wieder.
In diesem Artikel wird das Thema Starosel behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.